Smart-Meter-Rollout beginnt – Starttermin für Photovoltaik-Anlagen verschoben
Das BSI hat seine neue Marktanalyse vorgelegt und nach der jüngsten Zertifizierung des dritten Smart-Meter-Gateways sieht es die technischen Voraussetzungen für ein Rollout erfüllt. Für EEG- und KWKG-Anlagen wird der verpflichtende Einbau der intelligenten Messsysteme zumindest bis zur nächsten Aktualisierung der Marktanalyse verschoben, die spätestens im Oktober 2020 erfolgen soll.
EEG- und KWKG-Anlagen sind zunächst von der Einbaupflicht für Smart Meter ausgenommen. Der Startschuss soll aber noch in diesem Jahr fallen.
Foto: Discovery
Weiterlesen: Smart-Meter-Rollout – Starttermin für Photovoltaik-Anlagen verschoben
Die NEUE PV-Speicher-Förderung
Hier können Sie den PV-SpeicherBonus beantragen:
Die Anzahl der Anträge ist begrenzt und die Nachfrage groß! Schnell sein lohnt sich!
Einführung Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur
Durch die Bundesnetzagentur wurde zu Jahresbeginn 2019 das Marktstammdatenregister aktiviert. Als Anlagenbetreiber einer Einspeiseanlage sind Sie
verpflichtet, sich innerhalb einer vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Frist zu registrieren.
Anmelden können Sie sich unter:
https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR/Assistent/AuswahlAssistent
Notstrom im S10 Hauskraftwerk
Auch bei einem Stromausfall die Solarenergie Ihrer PV-Anlage nutzen
Wenn das Stromnetz ausfällt, schaltet Ihr S10 Hauskraftwerk automatisch und innerhalb weniger Sekunden in den Notstrombetrieb um, und zwar so lange, bis das Netz wieder verfügbar ist. In der Zwischenzeit erfolgt die Stromversorgung des Hauses allein durch Ihre PV Anlage (sofern Solarstrahlung vorhanden ist) und aus den Batterien Ihres Hauskraftwerks. Begrenzt wird der Notstrombetrieb durch die Entladeleistung des Hauskraftwerks und durch die Kapazität der Batterien.