Das PV-Speicher-Programm ist seit dem 22. April 2022 eingestellt.

Eine Neuauflage ist nicht vorgesehen.

 

Für alle Anträge, die bis zum Programmende am 22.04.2022 gestellt wurden, wurde die Umsetzungsfrist von ursprünglich neun Monaten auf 18 Monate verlängert.

Nähere Infos finden Sie hier.

 
 
Mit dem PV-SpeicherBonus sollen Gebäudeeigentümer von selbstgenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern motiviert werden, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung zu erhöhen und die eigenen Stromkosten zu reduzieren. Insgesamt soll durch das Programm der dezentrale Ausbau der Photovoltaik (PV)-Nutzung in Bayern vorangebracht werden. Der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Photovoltaikstroms kann mithilfe eines Batteriespeichers erhöht werden. Durch eine intelligente Verknüpfung, z. B. mittels Smart-Meter-Gateway, haben Nutzer zukünftig die Möglichkeit, ihren Batteriespeicher in das öffentliche Stromnetz einzubinden, die Stabilität des Stromnetzes zu erhöhen und an einer regionalen Vermarktung teilzunehmen.
 

Achtung: Bei älteren Browserversionen als Mozilla Firefox 19.0 sowie Internet-Explorer 9.0 kann es zu Einschränkungen kommen. Bitte aktualisieren Sie den Browser!

Bitte beachten Sie:

  • Mit der Bestätigung über den Eingang Ihres elektronischen Antrags erhalten Sie per E-Mail die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn und das vorausgefüllte Antragsformular. Als Maßnahmebeginn im Sinne dieses Programms gilt die erste Auftragserteilung. Planungs- und Beratungsleistungen sind zulässig und gelten nicht als Maßnahmebeginn.
  • Zum Zeitpunkt der elektronischen Antragstellung bereits begonnene oder abgeschlossene Vorhaben sind nicht förderfähig.
  • Nach dem Ausfüllen des Online-Antrags beträgt die Frist für die Einreichung der Antragsunterlagen zwei Monate.

 

Häufige Fragen

  • Wenn Sie Fragen zum PV-Speicher-Programm haben, klicken Sie hier